#

Unsere Schwyzer Päckli Produzenten

Man nehme je eine Prise See- und Bergluft, engagierte Produzenten, ausgeklügelte Rezepte und beste Zutaten und schon ist das Schwyzer Päckli mit seinen regionalen Spezialitäten fertig! Geniesse ein kulinarisches Stück Schwyz!

Bereit für eine kulinarische Entdeckungsreise durch den Kanton Schwyz? Im Kanton zwischen Vierwaldstätter- und Zürichsee werden Köstlichkeiten wie Chips aus einer alten, wiederentdeckten Maissorte, Schokolade aus Ziegenmilch mit Couverture von Felchlin oder traditionelles Gebäck wie Chäs Füessli und Chräpfli hergestellt. Unsere Geschenkkörbe sind mit Spezialitäten vom Blüemlisberg, Beck Roman, Linthmais von Familie Bruhin und der Brennerei Z'Graggen gefüllt. Eine gelungene Mischung aus traditionellen und modernen Produkten, so ist für jeden Geschmack etwas dabei!

#

Blüemlisberg

#
#

Blüemlisberg

Oberhalb von Schwyz, auf 1200 M.ü.M., liegt äusserst idyllisch gelegen der Blüemlisberg. Er ist die Heimat von über 100 Ziegen. Die weissen Saanenziegen und die gemsfarbigen Gebirgsziegen liefern Milch für verschiedene Produkte. Der Blüemlisberg war schon lange in Familienbesitz, als sich der heutige Inhaber, Thomas Schmid, 2017 entschied, von der Kuhhaltung auf Ziegen umzustellen. Er wollte etwas Einzigartiges schaffen, das gut in die vorhandene Natur passt. Was lag näher als die flinken und geschickten Berggänger Geissen? Seither arbeiten rund 10 Personen für den Blüemlisberg und bis zu 15 Personen verstärken den Hofladen und das Ausflugsrestaurant je nach Saison. Der "Geissä Wäg" und der Engelstock Rundwanderweg führen direkt am Hof vorbei. Aus der Milch der Geissen entstehen Käsespezialitäten wie Formaggini und Apéromöckli. Zusammen mit Aeschbach Chocolatier und der im Tal unten ansässigen Schoggi-Spezialistin Felchlin entsteht sogar eine Schoggi mit Geissmilch. Neugierig geworden? Probiere die besonderen Köstlichkeiten in einem unserer Päckli!

#

Linthmais

#
#

Linthmais

Ein Mühle mit äusserst langer Vergangenheit, eine fast ausgestorbene Maissorte, die wiederbelebt wird und ganz viel Herzblut: Das sind die Zutaten für die Geschichte der Familie Bruhin und dem Linthmais. Christian und seine Frau Rosmarie Bruhin sind bereits die siebte Generation Bruhin, welche den Hof mit der Mühle im schwyzerischen Tuggen in der Linthebene führen. Die Mühle wurde bereits 1562 gebaut und bis 1907 mit einem Wasserrad betrieben. Vor über 20 Jahren hat sich Christian Bruhin für die damals fast ausgestorbene Maissorte «Linthmais» zu interessieren begonnen. Viele Arbeitsstunden, Recherchen und Pflanzversuche später ist daraus ein Bestseller geworden. Aus den ersten Versuchen konnte weiteres Saatgut gewonnen werden und so gedeiht diese Sorte jedes Jahr vermehrt auf den Feldern in der Linthebene. Da die hauseigene Mühle Getreide wie Dinkel vorbehalten ist, wird der Linthmais im Nachbardorf Schübelbach gemahlen. Daraus entstehen köstliche Produkte wie die Linthmais Chips, Bramata oder würzige Chrütli Polenta. Das Engagement von Christian Bruhin zugunsten des Linthmais überzeugt mit jedem Bissen.

#

Beck Roman

#
#

Beck Roman

Unser Spezialist für Köstlichkeiten aus der Backstube ist Beck Roman. Gründer und Inhaber Roman Lüönd wird auch der Brotflüsterer genannt. Bei dieser Bezeichnung erstaunt es nicht, dass Roman am liebsten täglich selber in der Bachstube steht. Unterstützt wird er dabei von einem rund 50-köpfigen Team, zu welchem auch seine Partnerin Astrid und der Juniorchef Ivan sowie vier Lernende gehören. Zusammen betreiben sie mehrere Läden an verschiedenen Standorten im Kanton Schwyz und auch ein Café gehört zum Betrieb. Produziert werden die gluschtigen Eigenkreationen wie Talkesserli, Saalacherli oder Schwyzer Chäs Füessli alle in einer modernen Backstube am 2021 bezogenen Standort in Seewen. Beck Roman legt besonderen Wert darauf, dass die Zutaten wenn immer möglich aus der Region stammen. So kooperiert er für die Erdbeer Konfi mit einem lokalen Bauern, genauso für das Dinkelmehl oder den Käse für das Apérogebäck Schwyzer Chäs Füessli. Dank dem Schwyzer Päckli machen sich die Schwyzer Chäs Füessli nun von Seewen auf den Weg, die ganze Schweiz zu erobern.

#

Z'graggen Distillerie

#
#

Z'graggen Distillerie

Gebrannte Leidenschaft ist seit drei Generationen das Handwerk der Familie Z’graggen. Die Distillerie, welche schon mehrfach als Schweizer Brennerei des Jahres ausgezeichnet worden ist, wird heute gemeinsam durch die beiden Cousins Alex und Daniel geführt. Idyllisch am Lauerzersee, am Fuss der Rigi, liegt der Familienbetrieb, welcher für das Schwyzer Päckli unter anderem den Rigi Kirsch AOP herstellt. Die Königin der Berge, die Rigi, ziert denn auch die Etiketten von allen Z’graggen Destillaten und Likören. Neben der Brennerei mit den schmucken Kupferkesseln gehören auch ein Verkaufsgeschäft und ein Restaurant zum Betrieb. Besonders empfehlenswert ist eine Betriebsbesichtigung inklusive Degustation, die durch ein Abendessen bei schönster Aussicht direkt am See abgeschlossen wird. Die Distillerie Z’graggen kombiniert traditionelles Handwerk mit ausgezeichneten Produkten und sorgt für unvergessliche Genussmomente.

0/0
#